Kfw: "Jung kauft Alt"
Hamburg, 04.09.2024
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein neues Förderprogramm gestartet, das gezielt junge Menschen unterstützen soll, die ältere Immobilien erwerben möchten. Unter dem Titel „Jung kauft alt“ bietet das Programm attraktive finanzielle Anreize für den Kauf und die Modernisierung von Bestandsimmobilien. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Programms und gibt wertvolle Tipps für potenzielle Käufer.

"Jung kauft alt" – Das neue KfW-Förderprogramm zur Stärkung des Altbaukaufs
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein neues Förderprogramm gestartet, das gezielt junge Menschen unterstützen soll, die ältere Immobilien erwerben möchten. Unter dem Titel „Jung kauft alt“ bietet das Programm attraktive finanzielle Anreize für den Kauf und die Modernisierung von Bestandsimmobilien. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Programms und gibt wertvolle Tipps für potenzielle Käufer.
Warum „Jung kauft alt“?
Der deutsche Immobilienmarkt steht vor großen Herausforderungen: Die Preise für Neubauten sind in den letzten Jahren stark gestiegen, während viele ältere Gebäude leerstehen oder dringend modernisiert werden müssen. Mit dem Förderprogramm „Jung kauft alt“ möchte die KfW junge Familien und Einzelpersonen motivieren, in den Altbau zu investieren, um so dem Leerstand entgegenzuwirken und gleichzeitig den Druck auf den Neubausektor zu mindern.
Wer kann gefördert werden?
Das Programm richtet sich an junge Erwachsene unter 40 Jahren, die erstmals Wohneigentum erwerben möchten. Besonders attraktiv ist, dass nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Kosten für notwendige Sanierungsmaßnahmen gefördert werden können. Dies umfasst beispielsweise die energetische Modernisierung, die Anpassung an moderne Wohnstandards sowie den Erhalt historischer Bausubstanz.
Förderkonditionen im Überblick
- Zinssubventionierte Kredite: Die KfW bietet günstige Kredite mit langen Laufzeiten und niedrigen Zinssätzen an. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Käufern zugeschnitten, die ältere Immobilien erwerben und sanieren möchten.
- Tilgungszuschüsse: Zusätzlich zu den Krediten können Tilgungszuschüsse gewährt werden, die die finanzielle Belastung weiter reduzieren.
- Kombinationsmöglichkeiten: Das Programm lässt sich mit anderen KfW-Förderungen kombinieren, etwa für energieeffizientes Sanieren oder barrierefreies Wohnen.
So beantragen Sie die Förderung
Die Antragstellung erfolgt in der Regel über die Hausbank, die den Antrag an die KfW weiterleitet. Vorab sollten sich Interessierte umfassend informieren und eine Beratung in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Wichtig ist, dass die Förderung vor dem Kauf der Immobilie beantragt wird.
Vorteile des Programms
- Finanzielle Entlastung: Durch die zinsgünstigen Kredite und Zuschüsse werden junge Käufer finanziell entlastet und können sich den Traum vom Eigenheim leichter erfüllen.
- Nachhaltigkeit: Die Sanierung und Modernisierung älterer Immobilien trägt zur nachhaltigen Nutzung bestehender Bausubstanz bei und schont Ressourcen.
- Attraktive Wohnalternativen: Altbauten bieten oft einen besonderen Charme und einzigartige Architektur, die im Neubau nicht zu finden sind.
Fazit: Eine Chance für junge Käufer und den Immobilienmarkt
Das KfW-Programm „Jung kauft alt“ ist ein vielversprechender Schritt, um den Immobilienmarkt in Deutschland zu beleben und jungen Menschen den Zugang zu Wohneigentum zu erleichtern. Indem es den Kauf und die Sanierung älterer Immobilien fördert, schafft es nicht nur attraktive Wohnmöglichkeiten, sondern trägt auch zur Erhaltung des baulichen Erbes bei.
Sanierungsrechner
Energieeffizientes Sanieren
Förderung von Wärmepumpen
Diese Themen könnten Sie interessieren

08.01.2025
Fassadensanierung und Fassadendämmung im Frühling: Die Vorteile nutzen
Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um sich um die Sanierung und Dämmung der Hausfassade zu kümmern. Mit steigenden Temperaturen und stabileren Wetterbedingungen lassen sich Renovierungsarbeiten effizient und kostengünstig durchführen. Aber warum genau lohnt sich eine Fassadensanierung und -dämmung gerade jetzt? Wir zeigen die Vorteile auf.
Zum Artikel
16.10.2024
Wie finden Sie den richtigen Handwerker? Wichtige Tipps zur Auswahl
Die Wahl des richtigen Handwerkers ist ein entscheidender Schritt, um Renovierungs- oder Sanierungsprojekte erfolgreich und stressfrei abzuschließen. Hier sind einige wesentliche Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Handwerkers beachten sollten:
Zum Artikel
01.10.2024
Neuer Fußboden: Worauf Sie achten sollten – Wohnlichkeit, Energieeffizienz und Preis im Vergleich
Erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl eines neuen Fußbodens achten sollten. Wohnlichkeit, Energieeffizienz und Preis im Vergleich. Nutzen Sie unseren Sanierungsrechner für eine präzise Kostenkalkulation.
Zum Artikel
26.09.2024
Kernsanierung | Wie nutze ich den Sanierungsrechner
Entdecken Sie, wie Sie mit dem Sanierungsrechner die Kosten für Ihre Kernsanierung präzise berechnen können. Vergleichen Sie verschiedene Optionen und finden Sie direkt die passenden Handwerker für Ihr Projekt.
Zum Artikel
19.09.2024
Mehr als 2200 Handwerker auf More at Home: Über 18 Millionen Euro Sanierungsvolumen erfolgreich vermittelt
More at Home verbindet über 2200 registrierte Handwerker mit Immobilieneigentümern und hat bereits mehr als 700 Immobilien mit einem Sanierungsvolumen von über 18 Millionen Euro modernisiert. Jetzt Ihr Sanierungsprojekt starten!
Zum Artikel
16.09.2024
Erneute Senkung des Leitzinses der EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt, was sowohl Hauskäufer als auch Immobilieninvestoren vor neue Herausforderungen und Chancen stellt. In diesem Artikel analysieren wir die Bedeutung dieser Zinssenkung und ihre möglichen Auswirkungen auf den Immobilienmarkt.
Zum Artikel
12.09.2024
Neue Solarförderung 2024: Höhere Einspeisevergütung und attraktive Zuschüsse
Erfahren Sie alles über die neuen Solarförderungen 2024, höhere Einspeisevergütungen und Zuschüsse für Hausbesitzer und Mieter. Profitieren Sie von den aktuellen Änderungen!
Zum Artikel
09.09.2024
Badezimmer-Sanierung: Was Sie wissen müssen
Erfahren Sie alles über die Sanierung Ihres Badezimmers. Nutzen Sie unseren Sanierungsrechner für eine detaillierte Kosten- und Zeitplanung.
Zum Artikel
05.09.2024
Der Herbst steht vor der Tür
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus im Herbst vorbereiten: Tipps für Dach, Fenster, Heizung und mehr, um Ihre Immobilie winterfest zu machen und Energiekosten zu sparen.
Zum Artikel
04.09.2024
Kfw: "Jung kauft Alt"
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ein neues Förderprogramm gestartet, das gezielt junge Menschen unterstützen soll, die ältere Immobilien erwerben möchten. Unter dem Titel „Jung kauft alt“ bietet das Programm attraktive finanzielle Anreize für den Kauf und die Modernisierung von Bestandsimmobilien. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Programms und gibt wertvolle Tipps für potenzielle Käufer.
Zum Artikel
28.08.2024
Der neue Rechner
Wir freuen uns, Ihnen unseren vollständig überarbeiteten Sanierungsrechner vorstellen zu können! Nach intensiver Entwicklungsarbeit haben wir den Rechner grundlegend optimiert, um Ihnen ein noch besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Zum Artikel
24.06.2024
Neue Fenster: Ein Upgrade
Die Investition in neue Fenster ist eine der effektivsten Maßnahmen, die Hausbesitzer ergreifen können, um sowohl den Wohnkomfort als auch die Energieeffizienz ihres Hauses zu verbessern.
Zum Artikel
19.06.2024
Förderung von Wärmepumpen
Sie können bis zu 70 % Förderung erhalten, beim Wechsel zu einer neuen Wärmepumpe!
Zum Artikel
07.05.2024
Vor der Sanierung
Vor einer Sanierung einer Wohnung oder eines Hauses gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten. Hier sind einige Schritte, die Sie durchführen können:
Zum Artikel
07.05.2024
Altersgerechtes Wohnen
Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung altersgerecht umbauen möchten, sollten Sie einige Dinge beachten. Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
Zum Artikel
07.05.2024
Unser Sanierungsratgeber
Der Sanierungsratgeber mit den wichtigsten 12 Punkten:
Zum Artikel
07.05.2024
Dachsanierung
Bei einer Sanierung des Daches gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Arbeiten effektiv und langlebig sind. Hier sind einige relevante Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
Zum Artikel
07.05.2024
Wärmedämmung an der Aussenwand
Die Wärmedämmung ist ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz und den Wohnkomfort eines Gebäudes.
Zum Artikel
06.05.2024
Energieeffizientes Wohnen
Wenn Sie energieeffizient wohnen möchten, gibt es mehrere Aspekte, die Sie beachten sollten. Hier sind einige wichtige Punkte:
Zum Artikel
Melden Sie sich jetzt unkompliziert bei More at Home an und vereinfachen Ihr Auftragsmanagement mit nur wenigen Klicks.