1.
Beschreiben Sie uns Ihr Vorhaben
Geben Sie Ihre Projektdetails ein und erhalten Sie eine transparente Preisschätzung.
zum Sanierungsrechner →Die Badrenovierung von Familie Müller hat ca. 12.000€ gekostet. Sie haben sich für eine gehobene Ausstattung entschieden und wurden von den Handwerkern bei der Auswahl der Sanitäranlagen bestens beraten.
1.
Geben Sie Ihre Projektdetails ein und erhalten Sie eine transparente Preisschätzung.
zum Sanierungsrechner →2.
Erfahrene Handwerker melden sich bei Ihnen, um Ihre Schätzung zu besprechen und das Projekt im Detail zu planen
3.
"Ein qualifizierter Handwerker erledigt Ihr Projekt termingerecht und zum vereinbarten Preis."
Mit wenigen Minuten im Badrechner, können Sie Stunden und Wochen sparen, in denen Sie das richtige Handwerksbetrieb suchen.
Bei uns können Sie zwischen Budget, Standard oder Premium Produkte wählen. Wir arbeiten mit namenhaften Zulieferern, um die Bereitstellung von top-Qualität Ware sicherzustellen.
Wir vermitteln nur Handwerker und Handwerksbetriebe, die wir vorab geprüft und verifiziert haben.
Dank unserer Erfahrung aus über 2.000 vermittelten Renovierungen und Sanierungen können wir eine 90% akkurate Einschätzung vorab erbringen.
Handwerker deutschlandweit
Vermitteltes Sanierungsvolumen
Vermittelte Sanierungen
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Badezimmers, die gewählten Materialien und ob Leitungen verlegt oder Sanitäranlagen erneuert werden müssen. Eine detaillierte Kostenschätzung für Ihre Badsanierung hilft Ihnen, ein realistisches Budget zu planen.
Die Dauer variiert je nach Umfang der Arbeiten. Kleinere Renovierungen wie ein neuer Anstrich oder das Ersetzen von Armaturen können in wenigen Tagen erledigt sein, während eine komplette Sanierung – inklusive neuer Fliesen und Rohrleitungen – oft mehrere Wochen in Anspruch nimmt.
Ja, eine Teilsanierung ist möglich. Oft reicht es bereits, die Fliesen zu erneuern, die Dusche auszutauschen oder neue Armaturen zu installieren, um das Badezimmer optisch und funktional aufzuwerten. Hier können Sie die Kosten für einzelne Maßnahmen berechnen.
Fußbodenheizungen sind besonders beliebt, da sie für angenehme Wärme sorgen und keine Heizkörper Platz wegnehmen. Alternativ sind moderne Handtuchheizkörper eine gute Lösung, da sie wenig Raum einnehmen und gleichzeitig Handtücher trocknen.
Ja, eine bodengleiche Dusche bietet nicht nur eine moderne Optik, sondern ist auch barrierefrei und leichter zu reinigen. Sie kann zudem den Immobilienwert steigern und den Komfort langfristig erhöhen. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort ist es jedoch nicht überall möglich, eine bodentiefe Dusche einzubauen. Faktoren wie die vorhandene Bausubstanz, die Abflussmöglichkeiten und die Höhe des Bodenaufbaus spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Großformatige Fliesen wirken modern und lassen den Raum größer erscheinen. Matte Fliesen sind rutschfester und daher besonders für den Duschbereich geeignet. Alternativ bieten fugenlose Wände eine pflegeleichte und stilvolle Alternative.
Ja, es gibt fugenlose Wandbeschichtungen wie wasserfeste Putzsysteme oder wasserabweisende Tapeten, die eine moderne und pflegeleichte Alternative zu klassischen Fliesen darstellen.
Einige Arbeiten wie das Streichen oder das Austauschen von Armaturen lassen sich problemlos selbst erledigen. Für Sanitär- und Elektroinstallationen ist jedoch in der Regel ein Fachbetrieb erforderlich, um technische Fehler und Folgeschäden zu vermeiden.
Moderne Sanitäranlagen, eine bodengleiche Dusche, hochwertige Materialien und eine durchdachte Lichtgestaltung tragen maßgeblich zur Wertsteigerung bei. Besonders energieeffiziente Lösungen wie wassersparende Armaturen oder eine Fußbodenheizung sind attraktive Upgrades.
Ja, es gibt Förderungen für barrierefreie Umbauten oder energieeffiziente Maßnahmen. Je nach Wohnsituation und Sanierungsumfang kann sich eine Beratung zu möglichen Zuschüssen lohnen.
Das Badezimmer ist längst mehr als nur ein funktionaler Raum – es ist ein Rückzugsort, ein Ort der Entspannung und ein wichtiger Bestandteil des Wohnkomforts. Eine durchdachte Sanierung kann nicht nur die Optik verbessern, sondern auch den Alltag erleichtern. Doch eine Badsanierung ist oft mit vielen Fragen verbunden: Welche Maßnahmen sind notwendig? Welche Materialien eignen sich am besten? Und vor allem – welche Kosten sind zu erwarten? Eine gute Planung hilft, das Budget optimal zu nutzen und die besten Entscheidungen für das eigene Traumbad zu treffen.
Ein in die Jahre gekommenes Badezimmer kann nicht nur optisch unmodern wirken, sondern auch funktionale Schwachstellen aufweisen. Veraltete Fliesen, unpraktische Raumaufteilungen oder ineffiziente Wasser- und Heizsysteme können den Komfort erheblich beeinträchtigen. Eine Badsanierung bietet die Möglichkeit, den Raum neu zu gestalten, moderne Technik zu integrieren und die langfristige Nutzung zu optimieren.
Besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz lohnt es sich, in eine moderne Ausstattung zu investieren. Wassersparende Armaturen, eine optimierte Raumaufteilung oder eine bodengleiche Dusche können den Alltag komfortabler gestalten und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Um bereits vorab einen Überblick über die möglichen Kosten zu erhalten, lohnt sich eine erste Kalkulation für die Badsanierung.
Eine vollständige Badsanierung umfasst oft mehrere Arbeitsschritte, die genau aufeinander abgestimmt sein müssen. Neben dem Austausch von Fliesen und Sanitäranlagen spielt auch die Gestaltung der Wände und Böden eine große Rolle. Wer sich für eine fugenlose Wandgestaltung entscheidet, kann nicht nur optische Akzente setzen, sondern auch die Reinigung erleichtern. Auch die Wahl der richtigen Heizung – ob Fußbodenheizung oder klassische Heizkörper – beeinflusst den Komfort und die Energieeffizienz des Badezimmers nachhaltig.
Ein weiteres wichtiges Element ist die Beleuchtung. Gut platzierte Lichtquellen sorgen für eine angenehme Atmosphäre und heben bestimmte Bereiche gezielt hervor. Besonders in kleineren Bädern kann eine geschickte Lichtplanung den Raum optisch vergrößern und für eine moderne Wohlfühlatmosphäre sorgen. Um herauszufinden, welche Maßnahmen für das eigene Bad am besten geeignet sind, kann eine detaillierte Kostenberechnung für die individuelle Badsanierung weiterhelfen.
Ein modernisiertes Badezimmer steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Wert einer Immobilie. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien und eine durchdachte Gestaltung bleibt das Bad über viele Jahre hinweg ein stilvoller und funktionaler Raum. Während kleinere Arbeiten wie das Streichen der Wände oder der Austausch von Armaturen oft selbst übernommen werden können, ist für größere Umbauten wie das Verlegen neuer Leitungen oder den Einbau einer ebenerdigen Dusche meist ein Fachbetrieb erforderlich.
Ob eine komplette Badsanierung oder eine schrittweise Modernisierung – eine präzise Planung sorgt dafür, dass alle Maßnahmen perfekt aufeinander abgestimmt sind und das neue Badezimmer genau den eigenen Vorstellungen entspricht. Mit der richtigen Strategie und einer realistischen Kostenkalkulation gelingt die Badrenovierung mühelos und verwandelt das Badezimmer in eine stilvolle Wohlfühloase.