1.
Beschreiben Sie uns Ihr Vorhaben
Geben Sie Ihre Projektdetails ein und erhalten Sie eine transparente Preisschätzung.
zum Sanierungsrechner →Sie sorgen für eine bessere Wärmedämmung, reduzieren den Energieverbrauch und steigern den Wohnkomfort. Undichte oder veraltete Fenster lassen wertvolle Wärme entweichen und treiben die Heizkosten in die Höhe. Doch welche Fenster sind die richtige Wahl, und welche Kosten entstehen? Mit einer individuellen Fensterkalkulation lassen sich alle wichtigen Faktoren bereits im Voraus berechnen!
1.
Geben Sie Ihre Projektdetails ein und erhalten Sie eine transparente Preisschätzung.
zum Sanierungsrechner →2.
Erfahrene Handwerker melden sich bei Ihnen, um Ihre Schätzung zu besprechen und das Projekt im Detail zu planen
3.
"Ein qualifizierter Handwerker erledigt Ihr Projekt termingerecht und zum vereinbarten Preis."
Mit wenigen Minuten im Fassaden- und Dämmungsrechner, können Sie Stunden und Wochen sparen, in denen Sie das richtige Handwerksbetrieb suchen.
Bei uns können Sie zwischen Budget, Standard oder Premium Produkte wählen. Wir arbeiten mit namenhaften Zulieferern, um die Bereitstellung von top-Qualität Ware sicherzustellen.
Wir vermitteln nur Handwerker und Handwerksbetriebe, die wir vorab geprüft und verifiziert haben.
Dank unserer Erfahrung aus über 2.000 vermittelten Renovierungen und Sanierungen können wir eine 90% akkurate Einschätzung vorab erbringen.
Handwerker deutschlandweit
Vermitteltes Sanierungsvolumen
Vermittelte Sanierungen
Die Kosten hängen von der Anzahl, der Größe und dem Material der Fenster ab. Auch die Wahl zwischen Doppel- oder Dreifachverglasung beeinflusst den Preis. Eine genaue Kostenschätzung für neue Fenster hilft bei der Planung.
Ja, durch moderne Wärmeschutzfenster lassen sich die Heizkosten spürbar senken. Zudem steigern neue Fenster den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie.
Dreifachverglasung bietet die beste Wärmedämmung und hilft, Energiekosten zu reduzieren. Doppelverglasung ist günstiger und für Gebäude mit moderner Dämmung oft ausreichend.
Ja, staatliche Förderprogramme wie KfW-Zuschüsse und BAFA-Förderungen unterstützen energetische Sanierungen, zu denen auch der Fensteraustausch zählt.
Ein professioneller Einbau ist empfehlenswert, da eine unsachgemäße Montage zu Wärmebrücken und Undichtigkeiten führen kann.
Pro Fenster sollte man mit 1–2 Stunden Montagezeit rechnen. Ein kompletter Fensteraustausch in einem Einfamilienhaus dauert in der Regel 1–3 Tage.
Kunststofffenster sind pflegeleicht, langlebig und günstiger. Holzfenster bieten eine hochwertige Optik und natürliche Wärmedämmung, benötigen aber mehr Pflege.
Je nach Alter und Zustand der alten Fenster lassen sich 10–30 % der Heizenergie einsparen. Besonders in Kombination mit einer Fassadendämmung sind Einsparungen deutlich spürbar.
Nein, es ist auch möglich, Fenster schrittweise zu ersetzen. Allerdings ist es energetisch sinnvoll, Fenster in einem zusammenhängenden Bereich (z. B. komplette Hausfront) gleichzeitig zu erneuern.
Wenn Zugluft spürbar ist, sich Kondenswasser zwischen den Scheiben bildet oder sich die Heizkosten unerwartet erhöhen, sind dies Anzeichen für eine schlechte Dämmung der Fenster.
Fenster spielen eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz eines Hauses. Vor allem in älteren Gebäuden sind oft noch einfach verglaste oder schlecht isolierte Fenster verbaut, die für erhebliche Wärmeverluste sorgen. Ein Fensteraustausch kann hier Abhilfe schaffen und die Energiekosten dauerhaft senken. Neben der verbesserten Wärmedämmung bieten moderne Fenster auch einen besseren Schallschutz, erhöhen die Sicherheit und tragen zur Wertsteigerung der Immobilie bei.
Besonders effektiv sind dreifach verglaste Wärmeschutzfenster, die eine optimale Dämmung bieten und gleichzeitig für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgen. Auch die Rahmenmaterialien spielen eine wichtige Rolle: Kunststofffenster sind pflegeleicht und preiswert, während Holz- und Aluminiumfenster eine edle Optik mit hoher Stabilität kombinieren. Wer sich unsicher ist, welches Modell die beste Wahl für sein Zuhause ist, kann eine erste Preisberechnung für neue Fenster durchführen.
Vorteile neuer Fenster auf einen Blick:
Viele Hausbesitzer zögern, in neue Fenster zu investieren, da die Kosten auf den ersten Blick hoch erscheinen können. Doch langfristig amortisieren sich die Investitionen durch geringere Heizkosten und eine verbesserte Wohnqualität. Wer wissen möchte, welche Maßnahmen sinnvoll sind und mit welchen Kosten zu rechnen ist, kann mit wenigen Klicks eine individuelle Fensterkalkulation erstellen.